Our Network

  • en
  • fr
  • de
  • at
  • ch
  • pl
  • ru
  • hu
  • ro
  • md
  • es
  • it

Partners:

Produkte

  • Tortellini mit der Fleischfüllung

    Sie werden traditionell als eine Art Ergänzung zu den klaren Suppen serviert wie z. B. rote Rübensuppe- Borschtsch, Tomatensuppe - wobei ein bißchen Grünes von der Petersilie empfehlungswert scheint. Unsere Tortellini sind auch als ein Leibgericht ausgezeichnet mit einem Einbrenn von Butter und Semmelbrösel oder Fenchelsoße serviert.
    read more

Firmen

  • Noris

    NORIS beschaeftigt sich seit 1992 mit der Verarbeitung von Waldfruechten. Ausserdem frosten wir Obst und Gemuese. Unser Betrieb in Jastrowie verfuegt ueber 2 IQF-Tunnel mit einer Leistung von je 4.000 kg pro Stunde sowie 5 statischen Frostern. Lagerkapazitaeten bestehen fuer 2.400 Tonnen Fertigware in 4 Tiefkuehlraeumen.
    read more

News

  • Add to Google
  • Milchrekord trotz Preistiefs

    Schwerin - Trotz des anhaltenden Preistiefs für Rohmilch steuern die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern 2009 auf einen neuen Mengenrekord zu.
    read more
    2009-08-11
  • Schweiz: Falschdeklaration an der Grenze aufgeflogen

    Um nicht den vollen Zollsatz an der Schweizer Grenze bezahlen zu müssen, haben nach Angaben des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes verschiedene Importeure Tomaten und Salat aus Italien als anderes Gemüse ausgegeben.
    read more
    2009-08-10
  • Lagerbestände von Äpfeln und Birnen werden aufgefrischt

    Bern - Die ersten Frühsorten von Tafelkernobst sind bereits auf dem Schweizer Markt. Die Lagerbestände sind höher als im Vorjahr 2008. Hauptsorten sind Golden Delicious, Jonagold, Idared und Maigold.
    read more
    2009-08-10
  • Speisekartoffelanbau in Bayern deutlich nach unten korrigiert

    München - Nach den vorläufigen Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung beträgt die Anbaufläche für Kartoffeln in Bayern in diesem Jahr 45.900 Hektar.
    read more
    2009-08-07
  • Mutige Vorschläge

    Berlin - Die Agrarministerinnen und -minister aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Griechenland, Litauen, Lettland, Slowakei und Slowenien haben die EU-Kommission aufgefordert, Möglichkeiten zu überprüfen, die Interventionspreise befristet anzuheben, die Exporterstattungen weiter zu erhöhen und die Milchquotenerhöhung vom letzten Herbst „einzufieren
    read more
    2009-08-07
  • Trotz Hagel gute Zwetschgenernte erwartet

    Bern - Die Haupterntezeit der Zwetschgen hat auch in der Schweiz begonnen. Die Vorernteschätzung für die Saison 2009 ist gut, die Erträge könnten Prognosen zufolge sieben Prozent über dem zehn-Jahres-Durchschnitt liegen
    read more
    2009-08-06
  • Diagnoseprojekt für Viren bei Gemüsepflanzen

    Halle - Wissenschaftler der Universität Halle arbeiten an einem weltweit einmaligen Diagnoseverfahren zur Bestimmung schädlicher Tospoviren bei Gemüsepflanzen
    read more
    2009-08-06
  • Zweite Stufe der Weinmarktreform angelaufen

    Brüssel - Ab sofort gelten auf EU-Ebene geänderte Vorschriften zu geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützten geographischen Angaben (g.g.A.) sowie zur Etikettierung und Aufmachung von Weinen.
    read more
    2009-08-05
  • Käseimport steigt stärker an als Export

    Zürich - Trotz Wirtschaftskrise konnte die Schweiz im ersten Halbjahr 2009 eine etwas größere Käsemenge exportieren als in der Halbjahresperiode 2008. Auch der Käseimport ist gestiegen, um 6,7 Prozent.
    read more
    2009-08-05
  • 40 Millionen Euro für Milch-Werbung

    Brüssel - Europas Milchbauern erhalten aus der EU-Kasse 20 Millionen Euro für Werbemaßnahmen. Das Geld solle aus nationalen Haushalten auf 40 Millionen Euro verdoppelt werden, teilte die Europäische Kommission am Freitag mit.
    read more
    2009-08-04