Diagnoseprojekt für Viren bei Gemüsepflanzen
Halle - Wissenschaftler der Universität Halle arbeiten an einem weltweit einmaligen Diagnoseverfahren zur Bestimmung schädlicher Tospoviren bei Gemüsepflanzen
«Tomaten, Kartoffeln, Bohnen und Gurken leiden seit Jahren unter den Befall von kleinen Mikroinsekten, sogenannten Fransenflüglern, auch Gewitterfliegen genannt», sagte Projektleiter Gerald Moritz. Die Tiere saugen an den Kulturpflanzen und können dabei Tospoviren übertragen. Als Folge zeigen Blätter hellbraune Verfärbungen und die Pflanzen sterben ab. Ziel des Projekts sei die schnelle Früherkennung des Tospovirus innerhalb weniger Stunden mit Hilfe eines Diagnosegerätes. (dpa/sa)

back to News