Produkte
-
Tortellini mit der Fleischfüllung
Sie werden traditionell als eine Art Ergänzung zu den klaren Suppen serviert wie z. B. rote Rübensuppe- Borschtsch, Tomatensuppe - wobei ein bißchen Grünes von der Petersilie empfehlungswert scheint. Unsere Tortellini sind auch als ein Leibgericht ausgezeichnet mit einem Einbrenn von Butter und Semmelbrösel oder Fenchelsoße serviert.
read more
News
-
-
Erntemengen und -qualitäten zufriedenstellend
Berlin - Die diesjährige Obst- und Gemüseernte in Deutschland verläuft nach Einschätzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) hinsichtlich der Mengen, Qualitäten und Preise bisher "im grünen Bereich".
read more2010-09-23 -
Weizen: Unerwartet hohe Kursgewinne
Chicago/Paris/Frankfurt/Mannheim - Mit unerwarteten Kursgewinnen schlossen am Freitag nicht nur die Weizennotierungen an den Börsen in Chicago und Paris. Auch Mais und Soja verzeichneten ein kräftiges Plus.
read more2010-09-21 -
Petersilie statt Tabakanbau: Geschäft funktioniert
Herxheim-Hayna - Der Umstieg von Tabakanbau auf Petersilie funktioniert - zumindest bei einem Projekt mit Pilotcharakter in der Südpfalz.
read more2010-09-21 -
Birnen: Süß, saftig, variantenreich und wertvoll
Oldenburg - Jetzt sind sie wieder zu haben: Birnen von heimischen Bäumen. Es gibt sie in vielen sortentypischen Formen und Farben.
read more2010-09-20 -
Zweifel an NZX Milchpulverkontrakt
Auckland - Die neuseeländische Börse NZX ist mit ihrem Plan, einen Terminhandel mit Vollmilchpulver einzuführen, unter Druck geraten. Der zweitgrößte Milchverarbeiter Neuseelands, Open Country Dairy, will das Abrechnungsmodell der NZX durch die Börsenaufsicht prüfen lassen.
read more2010-09-20 -
Winzergenossenschaften bezweifeln offizielle Ernteschätzung
Paris - In Frankreich haben die Winzergenossenschaften die ihrer Meinung nach zu optimistische Ernteschätzung des Landwirtschaftsministeriums kritisiert.
read more2010-09-17 -
Backhaus steht Schwellenwerten für GVO kritisch gegenüber
Schwerin - Auf der gestrigen Landtagssitzung hat die Fraktion der FDP in einem Antrag die Festlegung von Schwellenwerten für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in konventionellem Saatgut gefordert.
read more2010-09-17 -
Fischerei: Kommission schlägt Fangmöglichkeiten für die Ostsee für 2011 vor
Brüssel - Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Fangmöglichkeiten für Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2011 vorgelegt.
read more2010-09-16 -
Fraunhofer Institut untersucht bessere Kommunikation für regionale Produkte
Die Forscher des Zentrums für Intelligente Objekte der Fraunhofer SCS, haben sich gemeinsam mit der Franken-Gemüse Knoblauchland eG dem Regionalitäts-Thema „Franken-Tomate“ angenommen. Regionalität ist Trend und Trumpf im deutschen Einzelhandel.
read more2010-09-16 -
Agroscope ACW bewertet 120 Aprikosensorten
Conthey - Das Aprikosenfest vom 6 bis 8. August 2010 in Saxon hat viele tausend Menschen angelockt.In diesem Rahmen hat das kantonale Amt für Obstbau im Wallis in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW einen gemeinsamen Informationstag organisiert.
read more2010-09-15