Info

resources:

http://www.agrarheut...

Erntemengen und -qualitäten zufriedenstellend

Berlin - Die diesjährige Obst- und Gemüseernte in Deutschland verläuft nach Einschätzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) hinsichtlich der Mengen, Qualitäten und Preise bisher "im grünen Bereich".
 
Ganz anders als 2009 hätten sich die Preise insgesamt erholt, erklärte der BOG-Vorsitzende Gerhard Schulz in der vergangenen Woche. Dennoch sei 2010 mit seinem kühlen und nassen Frühjahr, einem zu heißen Juli und zu feuchten August für den Obst- und Gemüsebau kein leichtes Jahr. Die Erntemengen seien rückläug und unterschritten die Rekordergebnisse der Vorsaison in allen Kulturen deutlich um zehn bis 20 Prozent. So ist dem BOG zufolge zum Beispiel die Erdbeerente in diesem Sommer mit deutschlandweit etwa 140.000 Tonnen ungefähr 10.000 Tonnen hinter der Produktionsmenge des Vorjahres zurückgeblieben.

Ausgezeichnete Kirschqualitäten

Die Johannisbeerernte lag knapp unter 10.000 Tonnen, gegenüber 11.800 Tonnen im Sommer davor. Die Himbeer- und Heidelbeerproduktion sank im Jahresvergleich von 5.000 Tonnen beziehungsweise 10.000 Tonnen auf 4.000 Tonnen und 8.000 Tonnen. Ferner el die Produktion an Süß- und Sauerkirschen mit 30.000 Tonnenn und 21.000 Tonnen jeweils etwa 10.000 Tonnen kleiner aus als 2009. Die Qualitäten seien in diesem Jahr dagegen ausgezeichnet, betonte Schulz. Außerdem sei die Marktbeschickung über die Monate hinweg vergleichsweise ausgeglichen gewesen. Angebotsspitzen habe man weitestgehend vermeiden können. Nun bleibe zu hoffen, dass sich die Saison in den kommenden Wochen so fortsetze, wie sie begonnen habe.

Elf Prozent geringere Apfelernte erwartet

Beim Apfel laufe derzeit noch die Haupternte. Aufgrund der Niederschläge im August gehe die Fruchtgrößenentwicklung bei dieser Obstart weiter und die Erntezeiten dürften nur unwesentlich vom langjährigen Mittel abweichen. Dem BOG zufolge ist in dieser Saison eine deutsche Apfelernte von insgesamt 890.000 Tonnen zu erwarten, ungefähr 180.000 Tonnen weniger als 2009. Die europäische Apfelernte werde nach den Ergebnissen des Prognosfruit Kongresses auf 9,8 Millionen Tonnen geschätzt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Minus von elf Prozent. Bei Birnen sei europaweit von einer Produktion von 2.155.000 Tonnen auszugehen, etwa 19 Prozent weniger als in der vorangegangenen Saison, stellte der Ausschuss fest. Deutschlandweit komme man in diesem Jahr voraussichtlich auf 46.000 Tonnen Birnen, gegenüber 52.000 Tonnen im Jahr davor.

Geringere Zwetschgenernte

Auch die Paumen- und Zwetschgenernte dürfte mit rund 50.000 Tonnen deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 73.100 Tonnen bleiben. Wie Schulz unterstrich, brauchen die Betriebe in den nächsten Wochen weiterhin stabile Erzeugerpreise. Nachdem die Unternehmen 2009 aufgrund der schlechten Preissituation ihre Reserven über Gebühr hätten aufzehren müssen, sei eine weitere Preiserholung und -verbesserung zur Stabilisierung der Höfe nach wie vor dringend erforderlich. Der BOG setze darauf, dass der deutsche Verbraucher eine qualitativ hochwertige, heimische Erzeugung mit angemessenen Preisen honoriere. (AgE)
back to News