Weltweit mehr Zucker ab Herbst erwartet
Der Welt-Zuckermarkt könnte 2009/10 wieder ins Gleichgewicht kommen. Der weltweite Verbrauch soll nach einer neuen Schätzung aus dem US-Landwirtschaftsministerium bei 159,0 Mio t Zentrifugalzucker in Rohzuckerwert liegen.
Damit kann er aller Voraussicht nach vollständig aus der laufenden Produktion gedeckt werden.
Dagegen klafft in der aktuellen Saison - das Zuckerjahr reicht jeweils von Oktober bis September - eine große Angebotslücke. Einem Verbrauch von 157,5 Mio t steht nach noch vorläufigen US-Angaben ein Zuckeraufkommen von 148,7 Mio t gegenüber. Zur Bedarfsdeckung muss auf die Reserven zurückgegriffen werden, die deshalb im Saisonverlauf um knapp 9 Mio t auf 32 Mio t schrumpfen.
Die für 2009/10 erwartete Mehrproduktion stammt je zur Hälfte aus Indien und Brasilien. Das Zuckeraufkommen in dem südamerikanischen Land soll um 4,5 Mio t auf 36,9 Mio t zunehmen, da ein größerer Teil der Rohrernte zu Zucker verarbeitet wird. Parallel dazu könnte die indische Zuckerproduktion um 4 Mio t auf 20,8 Mio t wachsen, da die Witterungsbedingungen höhere Zuckererträge zulassen.
In der Europäischen Union sollen in der Kampagne 2009/10 insgesamt 17,0 Mio t Rübenzucker produziert werden, 100 000 t mehr als im Jahr davor. Gleichzeitig schrumpfen die EU-Drittlandsexporte von 1,7 Mio t auf 1,5 Mio t. Der Verbrauch am Binnenmarkt stagniert laut den aktuellen Statistiken aus Washington bei 20,3 Mio t. Um das für 2009/10 erwartete Produktionsdefizit auszugleichen, müssen 4,5 Mio t Zucker in Drittländern zugekauft werden, was die EU zum weltgrößten Nettoimporteur von Zucker macht. Die Aussicht auf einen wieder ausgeglichenen Welt-Zuckermarkt könnte dem Höhenflug der Zuckerpreise zumindest vorläufig ein Ende setzen. Seit Jahresbeginn hat sich der in New York gehandelte Rohzuckerkontrakt "Nummer 11" um fast ein Viertel auf 15,38 Cent/lb (249,55 Euro/t) verteuert. An der Londoner Terminbörse Liffe hat raffinierter Weißzucker seitdem sogar um knapp 30 % auf 438,50 $/t (322,37 Euro/t) an Wert gewonnen.(age)

back to News