Info

resources:

http://www.agrarheut...

Gute Nachfrage nach Schnittkäse

Kempten/Hannover - Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland hält weiter an. In der 31. Woche lagen die Anlieferungen laut Schnellberichterstattung der ZMB um 0,5 Prozent unter dem Niveau der Vorwoche.
 
Butter: Normaler Absatz

Wie aus dem aktuellen Butter- und Käse-Lagebericht der Butter- und Käse-Börse Kempten hervorgeht, wurde Butter in der Berichtswoche normal abgesetzt. Die Preise bewegen sich unverändert auf einem Niveau zwischen 3,84 und 3,90 Euro je Kilo geformte Markenbutter in Kempten und 3,85 bis 3,95 Euro bei den amtlichen Notierungskommissionen für Butter und Käse in Hannover.

Käse: Rege Nachfrage nach Schnittkäse

Emmentaler ging auch in dieser Woche normal in den Markt. Die Preise für Allgäuer Emmentaler sind in der aktuellen Berichtswoche leicht gestiegen und tendieren aktuell zwischen 4,60 und 5,50 Euro je Kilo. Weichkäse wird weiter gut nachgefragt und Schnittkäse wird derzeit rege vermarktet. Die Preise für 40%-igen Edamer liegen in Kempten leicht erhöht gegenüber der Vorwoche zwischen 3,20 und 3,50 Euro je Kilo. In Hannover sind die Notierungen unverändert bei 3,10 bis 3,20 Euro je Kilo

Milchdauerwaren
Magermilchpulver: Abgeschwächte Preise

Der Markt für Magermilchpulver ist weiter recht ruhig. Bei den Werken gehen aktuell nur wenig Anfragen und entsprechend kommen wenig neue Abschlüsse zu Stande. Die Käufer halten sich zurück und spielen auf Zeit, in der Hoffnung auf sinkende Preise. Dies trifft auf die europäische Lebensmittelindustrie wie auch auf die Importeure aus Drittländern zu. Die Abgabebereitschaft nimmt teilweise zu, wobei die Preisforderungen uneinheitlich sind. Die Preise für Lebensmittelware in der EU haben sich in den vergangenen Wochen etwas abgeschwächt und liegen zwischen 2.050 und 2.250 Euro je Tonne. Futtermittelware wird zu schwächeren Preisen zwischen 1.850 und 1.950 Euro je Tonne gehandelt. Auch am Weltmarkt ist die Preistendenz bei geringer Aktivität schwächer.

Vollmilchpulver: Ruhiges Geschäft

Bei Vollmilchpulver hält der ruhige Geschäftsverlauf für neue Abschlüsse, insbesondere auch was Exporte betrifft, an. Die Preise haben erneut etwas nachgegeben und tendieren aktuell zwischen 2.630 und 2.780 Euro je Tonne.

Molkenpulver: Schwächere Preisentwicklung

Molkenpulver in Futtermittelqualität wird normal abgerufen. Die Preise haben sich etwas schwächer entwickelt, mit Abschlägen für spätere Lieferungen. Lebensmittelware tendiert stabil bei begrenzter Verfügbarkeit bei 770 Euro je Tonne. Die Preise für Futtermittelware sind in dieser Woche etwas abgeschwächt bei 620 Euro je Tonne. (ZMB/pd)
back to News