Info

resources:

http://www.fruchthan...

Studie: Niederländische Verbraucher wollen große Tomatenvielfalt in ihrer Einkaufsstätte

Laut einer aktuellen Studie der Productschap Tuinbouw kauft rund die Hälfte der niederländischen Konsumenten mehr als einmal in der Woche Tomaten. Das abwechslungsreichste Tomatenangebot ist demnach beim O+G-Fachhandel anzutreffen, gefolgt von den Wochenmärkten und dem Lebensmitteleinzelhandel.
 

Bei den Marktanteilen ergibt sich dagegen ein vollkommen anderes Bild. In den Supermärkten werden der Untersuchung zufolge 84% aller in den Niederlanden konsumierten Tomaten gekauft, der Fachhandel besitzt einen Marktanteil von 8% und die Wochenmärkte von 5%. Innerhalb des Segments der Supermärkte wird Marktführer Albert Heijn das vielfältigste Angebot bescheinigt, Aldi hingegen das kleinste. Eine Befragung unter den Verbrauchern ergab, dass sie mindestens fünf bis sechs unterschiedliche Tomatensorten in ihrer Einkaufsstätte vorzufinden wünschen. Eine Begrenzung des Sortiments nach oben wurde hingegen nicht verlangt. Die Marktforscher sehen dies als klares Indiz dafür, dass auch bei einem sehr großen Sortiment kein „Entscheidungsstress“ entsteht. Gerade dies wird aber oft als Begründung herangezogen, Sortimente schlanker zu machen. Etwa 50% der Befragten Konsumenten gaben an, Tomaten auch schon einmal liegen gelassen zu haben, wenn die Qualität nicht stimmte. 38% aus dieser Gruppe kauften die Tomaten anschließend woanders, 28% wechselten auf eine andere Sorte und 30% verzichteten ganz auf den Tomatenkauf.
m.s.
back to News