Info

resources:

http://www.agrarheut...

BayDir - Services für Profis

Langenfeld - Bayer CropScience Deutschland steht für innovative Produkte und umfassenden Service. Die Serviceangebote des Unternehmens sind unter der Bayer-eigenen Dachmarke BayDir gebündelt. Mit BayDir erwartet die Kunden ein innovatives und umfangreiches Serviceangebot.
 

Zu Beginn der neuen Anbausaison hat Bayer CropScience Deutschland das Informationsangebot im Internet deutlich ausgebaut.
Im neuen personalisierten BayDir-Serviceportal www.baydir.de stehen ab sofort viele neue Inhalte und Serviceangebote zur Verfügung. Die BayDir-Services passen sich stets dem Nutzer und dem Profil seines Betriebes an. So liefert bereits der Standardzugang nach Eingabe der Postleitzahl und der Kultur aktuelle Sofort-Informationen.
Der ebenfalls kostenfreie ProfiPlus-Zugang bietet jedoch noch weitaus mehr Möglichkeiten bei der gezielten Suche nach Antworten auf spezielle Pflanzenschutzfragen.

Beispiel Wetterdaten
Der erweiterte Service zu "Wetter aktuell" ist ein Highlight des BayDir-Serviceportals. "Wetter aktuell" präsentiert sich in einem modernen, übersichtlichen Design und zeichnet sich durch neue und weiter entwickelte Funktionen aus. So lassen sich beispielsweise über den ProfiPlus-Zugang mehrere Wetterstationen gleichzeitig abspeichern. Es besteht eine Anbindung an Google Maps und damit die Möglichkeit einer exakten Standortbestimmung über Satellit. "Wetter aktuell" hält 5-Tages-Prognosen für frei zu wählende Standorte bereit, die mehrmals täglich aktualisiert werden. Auskünfte zum Wetter können als Fax, email- oder PC-Anwendung angefordert werden. Darüber hinaus hat Bayer CropScience die "Wetter aktuell" PC-Version neu aufgelegt. Um diese nutzen und auf dem Betriebsrechner installieren zu können, ist ebenfalls der ProfiPlus-Zugang erforderlich.

Immer im Bilde
Immer mittwochs und immer um 17.00 Uhr geht das Agrarmagazin, der innovative Videokanal für den Landwirt, auf Sendung. Die Moderatorin Lisa Heckl berichtet dann über die wichtigsten Ereignisse der Agrar-Woche. Der Experte vom Agrartelefon beantwortet in der Sendung "Harnack hilft" aktuelle Fragen der Saison und gibt Ratschläge zur Bekämpfung von Schaderregern. Der Newsletter weist regelmäßig und zeitnah auf den Sendetermin und die Inhalte der aktuellen Ausgabe hin.

Erkennen - Bestimmen - Lösen
Der "Pflanzenschutzberater" (www.pflanzenschutzberater.de) bietet dem Landwirt nach einer Selektion über Saisonzeit, Kultur oder Schaderregergruppe eine konkrete Problemlösung an: Sie besteht aus einer regionalen Empfehlungsgrafik mit Anwendungszeitpunkt und Aufwandmenge der empfohlenen Produkte.
In den letzten Jahren ist die zielgenaue Fungizidapplikation gegen Septoria tritici in Winterweizen immer wichtiger geworden. Um dies zu ermöglichen werden bundesweit mit über 100 Septoria-Warngeräten die Infektionsbedingungen messen und Infektionstermine für die Standorte bekannt gegeben.
Die Pflanzenschutzexperten liefern in der Rubrik BayDir Regional aktuelle Empfehlungen für jede Region.

Praxisnaher Pflanzenschutz
Der Resistenzrechner RESI hat sich in vergangenen zwei Jahren zu einem wichtigen BayDir-Servicetool etabliert. Mit RESI leistet Bayer CropScience einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Resistenzvermeidung. BayDir Diagnose ist das Toptool für die einfache Bestimmung von Unkräutern, Schädlingen, Ungräsern und Krankheiten. Zahlreiche Bilder und ausführliche Beschreibungen erleichtern hier die Suche. BayDir Saatschutz widmet sich speziell dem Thema Beizung. "Nehmen Sie Ihren Hof in Schutz" - mit diesem Leitsatz wirbt BayDir Farm Protect für die professionelle Bekämpfung von Ratten, Mäusen und Fliegen.

Mit www.baydir.de ist es Bayer CropScience gelungen, ein umfassendes und praxisorientiertes Service-Portal zu etablieren. Auf kurzen Wegen und mit nur wenigen schnellen Klicks findet der Landwirt hier eine Vielzahl betriebsrelevanter Informationen täglich neu und rund ums ganze Jahr. Bayer CropScience nutzt für www.baydir.de die ganze Bandbreite technischer Möglichkeiten der neuen Medien, legt aber gleichzeitig sehr großen Wert darauf, dass die persönlichen Kontakte, beispielsweise über die Regionalberater, unverändert gepflegt und vertieft werden.

Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,4 Milliarden Euro in 2008 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt mehr als 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.

Die Bayer CropScience Deutschland GmbH mit Sitz in Langenfeld ist die deutsche Vertriebsgesellschaft der Bayer CropScience AG. Das innovative Produktsortiment umfasst neben Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden sowie Produkten zur Saatgutbehandlung auch Anwendungen im nicht-landwirtschaftlichen Bereich, beispielsweise Schädlingsbekämpfungsmittel für Haus und Garten oder für die gewerbliche Nutzung.

www.bayercropscience.de
back to News