Bindeglied zwischen Weinbau und Gastronomie
Bad Kreuznach - Wein, Natur und Kultur sind die Trümpfe der Moselregion im Wettbewerb der Urlaubs- und Ausflugsgebiete in Mitteleuropa.
Wein, Natur und Kultur sind von daher auch zentrale Elemente der Erwartungshaltung bei den Gästen, die in das Wein-Kultur-Land Mosel reisen. Diese Feststellung lag der Idee zugrunde, mehr Weinwissen und mehr Kenntnisse zu den Besonderheiten der Weinregion Mosel in die gastronomischen Betriebe zu tragen. Mit der Ausbildung der ersten Wein-Dozenten, die als Bindeglied zwischen Weinbau und Gastronomie wirken, haben jetzt Moselwein e. V., Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Industrie- und Handelskammer Trier gemeinsam mit der Mosellandtouristik GmbH, dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel und der Interessengemeinschaft der Wein-Erlebnis-Begleiter einen großen Schritt in diese Richtung unternommen.
18 Weinerlebnisbegleiter haben sich im Rahmen der Dachmarke MOSEL WeinKulturLand in einem Lehrgang zu Weindozenten weitergebildet und stehen künftig für die Schulung von Gastronomiepersonal und Touristikern in Sachen Moselwein zur Verfügung. Sie haben inzwischen als die ersten Wein-Dozenten Mosel ihre Zertifikate erhalten. In 80 Unterrichtsstunden war das bereits breite Wissensspektrum der Wein-Erlebnis-Begleiter in Sachen Landschaft und Kultur speziell zum Thema Wein nochmals vertieft worden. Kulinarisches wie Wein und Schokolade, Wein und Käse oder Wein in der moselländischen Küche spielten dabei ebenso eine Rolle wie Theorie und Praxis in Weinberg und Keller. Außerdem wurden die Sensorik und weinrechtliche Grundlagen geschult, wobei die Landwirtschaftskammer in Person von Dr. Stephan Reuter, Leiter des Weinbauamtes der Kammer in Wittlich, die entsprechende Fachkompetenz in den Unterricht einbrachte. Die Maßnahme wurde unterstützt und gefördert durch NATURLAUB Rheinland-Pfalz und das Entwicklungsprogramm �Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung (PAUL)�. Informationen zur Ausbildung zum WeinDozent Mosel gibt es bei den beteiligten Institutionen. (lwk rlp)

back to News