Butter ist weiterhin gefragt
Kempten/Hannover - Die Milchanlieferung bewegt sich an ihrem saisonalen Tiefpunkt. In der 44. Woche wurde erneut etwas weniger angeliefert als zuvor. Gleichzeitig stieg der Bedarf für die Produktion von Milcherzeugnissen für das Weihnachtsgeschäft.
Butter
Wie der aktuelle Butter- und Käse-Lagebericht der Butter- und Käse-Börse Kempten meldet, geht geformte Butter derzeit gut in den Markt. Die Preise für 250 Gramm geformte Marktenbutter liegen in Kempten diese Woche wieder bei 3,84 bis 3,90 Euro je Kilo bei guter Nachfrage. In Hannover bei 3,85 bis 3,95 Euro je Kilo. Die Nachfrage nach Markenbutter lose, 25 Kilo, ist zwar ruhig, die Ware erzielt aber immer noch 3,60 bis 3,70 Euro je Kilo in Kempten und 3,66 bis 3,69 Euro in Hannover.
Käse
Das Emmentalergeschäft verläuft in der aktuellen Woche normal. Die Preise für Allgäuer Emmentaler aus Rohmilch ab 10 Kilo sanken im Vergleich zur Vorwoche leicht und liegen nun bei 4,50 bis 5,50 Euro je Kilo. Weichkäse kann zu festen Preisen normal abgesetzt werden. Kleinlimburger mit 20 Prozent Fett i. Tr. geht weiterhin für 0,86 bis 0,90 Euro je Kilo weg. Das Schnittkäsegeschäft war rege.
Milchdauerwaren
Magermilchpulver
Am Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität ist eine Belebung eingetreten. Die Käufer haben ihre abwartende Haltung teilweise aufgegeben und für die nähere Zukunft Deckungskäufe getätigt. Für Exporte nach Algerien sind Verhandlungen im Gang. Durch die jüngste Abschwächung des Euro hat sich die Konkurrenzfähigkeit der Anbieter aus der EU am Weltmarkt wieder verbessert. Bei den Preisen hat eine Bodenbildung stattgefunden und der Preisrückgang der vergangenen Wochen ist zum Stillstand gekommen. Beim Global Dairy Trade-Tender am 16. November 2010 sind die Preise im Schnitt um 1,9 % gestiegen. Der Markt für Futtermittelware ist weiter vergleichsweise ruhig. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität liegt weiterhin bei 1.920 bis 2.120 Euro je Tonne, für Futtermittelqualität ebenfalls unverändert bei 1.800 bis 1.850 Euro je Tonne.
Vollmilchpulver
Am Markt für Vollmilchpulver sind ebenfalls wieder mehr Anfragen zu verzeichnen. Diesen steht ein eher begrenztes Angebot gegenüber, da andere Verwertungen derzeit attraktiver sind. Bei den gestiegenen Preisen am Flüssigmarkt werden etwas festere Preise gefordert. Der Preis an der Börse in Kempten stieg leicht auf 2.570 bis 2.640 Euro je Tonne.
Molkenpulver
Molkenpulver ist kurzfristig weiter von Stabilität geprägt. Futtermittelware wird zügig abgerufen und die Preise tendieren sehr stabil. Die Preise für Lebensmittelware sind weitgehend unverändert. Die Preise für Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität (740 Euro je Tonne) und Futtermittelqualität (620 Euro je Tonne) liegen auf dem Niveau der Vorwoche.

back to News