Info

resources:

http://www.fruchthan...

Im Rheinland hat die Kohlernte begonnen

Rheinische Bauern haben in der 35. Kalenderwoche mit der Kohlernte begonnen. Wie Agrar Europe unter Berufung auf den Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilte, werden in der Region auf 777 ha Weißkohl und auf 573 ha Rotkohl angebaut.
 
Die Hektarerträge belaufen sich Verbandsangaben zufolge bei Weißkohl auf durchschnittlich 110 t und bei Rotkohl auf 75 t. Während Weißkohl für den Frischverzehr eher aus dem Vorgebirge zwischen Köln und Bonn sowie dem Kreis Viersen stammt, wird im Raum Neuss sowohl für den Frischmarkt als auch für die Sauerkrautproduktion angebaut. Das im lokalen Dialekt als „Kappes“ bezeichnete Wintergemüse habe auf den fruchtbaren Lößböden des Rheinlandes beste Wachstumsvoraussetzungen und sei eines der bekanntesten regionalen Produkte. Ferner könne die Ernte im zumeist ausgeglichenen milden Klima mit gleichmäßig verteilten Niederschlägen zeitig beginnen, was für die Verarbeitungsindustrie ebenso wichtig sei wie für die Qualität der Ware. Abgeschlossen sei die Ernte regelmäßig im Dezember, erklärte der Verband und wies auf die Produktinformation „Pudelwohl mit Kohl“ hin, die die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in ihrem Internetangebot unter der Rubrik Rezepte eingestellt hat.
back to News