Info

resources:

http://www.agrarheut...

Ausschreibung wird mit Spannung erwartet

Kempten/Hannover - Die Milchanlieferung in Deutschland ging saisonal bedingt weiter zurück. Laut ZMB wurden 0,5 Prozent weniger angeliefert als in der Vorwoche, aber um 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
 

Butter
Ruhiger Handel

Der Handel mit Butter läuft auch in dieser Woche weiter mit geringen Mengen und festen Preisen. Laut der amtlichen Preisnotierungen der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse in Kempten ist die Nachfrage für geformte Markenbutter ruhig. Die Preise liegen unverändert zwischen 3,80 und 3,90 Euro je Kilo. Die amtliche Notierungskommissionen in Hannover melden einen festen Markt mit unveränderten Preisen von 3,85 bis 3,90 Euro je Kilo.

Käse
Sehr guter Absatz von Schnittkäse

Das Emmentalergeschäft ist in dieser Woche ruhig und zeigt eine verhaltene Nachfrage. Die Preisnotierungen in Kempten tendierten bei zehn Kilo-Stücken leicht nach oben und liegen momentan zwischen 3,40 und 4,00 Euro je Kilo. Weichkäse geht bei unveränderten Preisen wieder gut in den Markt.
Schnittkäse wurde in der Berichtswoche sehr gut verkauft. In Kempten blieben die Notierungen unverändert zwischen 3,20 bis 3,40 Euro je Kilo, während in Hannover ein leichter Preisanstieg zu verzeichenen war. Aktuell liegt der Tagespreis für Blockkäse zwischen 2,95 und 3,05 Euro je Kilo.

Milchdauerwaren
Weiter abwartende Haltung

Die Magermilchproduktion wurde in Deutschland in der 22. Woche wieder deutlich eingeschränkt. Der Marktverlauf bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität ist weiter vergleichsweise ruhig. Die Spannung, wie sich die Gebote und etwaige Zuschläge bei der Ausschreibung von Interventionsware am 17. Juni darstellen werden, verstärkt die abwartende Haltung zusätzlich. Auch am internationalen Markt ist eine Wartestellung festzustellen. Die Preise sind weitgehend unverändert auf dem Niveau der Vorwochen und etwas uneinheitlich. Aktuell liegt der Preis für eine Tonne Magermilchpulver in Lebensmittelqualität zwischen 2.320 und 2.420 Euro. Der Markt für Futtermittelware ist von geringen Umsätzen bei unveränderten Preisen zwischen 2.120 und 2.170 Euro je Tonne gekennzeichnet.

Am Markt für Vollmilchpulver wird teilweise von einer leichten Beruhigung berichtet. Die Preise sind stabil, unterstützt durch die wieder anziehende Fettverwertung. Die Preise für Molkenpulver haben sich wieder verfestigt, obwohl nach wie vor ausreichend Molkenkonzentrat am Markt ist. Die Futtermittelindustrie fragt Molkenpulver wieder verstärtk nach. Derzeit liegt der Preis für eine Tonne in Futtermittelqualität bei 640 Euro. (ZMB/pd)
back to News