Weiter stark steigender Milchpulvermarkt
Kempten/Hannover - Die Milchanlieferung in Deutschland steigt saisonell weiter an. Die Preise für Industrierahm und Magermilchpulverkonzentrat zogen im Laufe der vergangenen Woche wieder stark an.
Das Vorjahresniveau der Milchanlieferung wurde in der 14. Woche um 1,9 Prozent übertroffen. Die Angebotssituation wird sich deshalb in den nächsten Wochen sicherlich weiter verbessern.
Die Nachfrage, besonders nach Schnittkäse und Magermilchpulver, ist derzeit ebenfalls äußerst stark. Gute Absatzmöglichkeiten im Export sowie im Inlan führen derzeit zu einer Preisrunde nach der anderen.
* Butter und Käse
Die Preise für Butter haben sich bei knapper Verfügbarkeit seit vergangener Woche weiter befestigt und tendieren konstant zwischen 3,00 und 3,20 Euro pro Kilo geformte Markenbutter.
Emmentaler konnte in dieser Berichtswoche im Inland und im Export normal abgesetzt werden. Der Schnittkäse hingegen ging im In- und Ausland bei festeren Preisen flott in den Markt. Die Preise für Stangenware stiegen leicht seit letzter Woche und bewegen sich derzeit zwischen 4,80 und 5,25 Euro pro Kilo. Die Lagerbestände der meisten Schnittkäsesorten haben niedrigstes Niveau erreicht. Für alle Käufer, die bisher ihre Mengen nicht vertraglich abgesichert haben, kann es wohl nur noch teurer werden. Im Gegensatz zu Milchpulver können hier keine Interventionsmengen kurzfristig freigesetzt werden.
* Milchdauerwaren
Die Märkte für Milchpulver sind von sinkendem Angebot und stark steigenden Preisen gekennzeichnet. Eine stark abnehmende Produktion in Verbindung mit einem starken Export macht sich nachhaltig beim Preisgeschehen bemerkbar. In Deutschland fiel die Magermilchpulvererzeugung im Februar um 34,4 Prozent unter das Vorjahresniveau, was mengenmäßig einen Rückgang um fast 10.000 Tonnen bedeutet. Hinzu kommen Berichte, dass der Milchpulvermarkt in Neuseeland erschöpft sei und neuseeländische Hersteller ihre Forderungen für Magermilchpulver stark angehoben haben und diese in Abschlüssen auch umsetzen können. Bei einem stark steigenden Markt tendieren die Preise für Vollmilchpulver zwischen 2.700 und 2.800 Euro pro Tonne. Magermilchpulver in Futterqualität liegt bei 2.000 bis 2.100 Euro je Tonne.
Der kräftige Preisanstieg bei Molkenpulver hat sich in dieser Woche fortgesetzt. In Händlerkreisen scheint akuter Deckungsbedarf zu bestehen. Bei Futtermittelware ist es zu einem weiteren regelrechten Preissprung gekommen. Der Preis stieg seit vergangener Woche um 100 Euro und liegt derzeit bei 770 Euro je Tonne. (pd)
* Notierungen und Preisfeststellungen
Eine genaue Auflistung der Notierungen und Preisermittlungen aus Kempten und Hannover finden Sie unter der Rubrik Märkte und Preise

back to News