Knoblauch in Deutschland immer beliebter
Knoblauch wird bei den Verbrauchern in Deutschland immer beliebter. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im Jahr 2009 insgesamt 17.998 t Knoblauch nach Deutschland importiert.
Damit ist die Nachfrage als Küchengewürz oder Arznei-Rohstoff gegenüber 2008 um 1.225 t oder 7,3% gestiegen. Im Vergleich zur Menge von 1999 erhöhten sich die Knoblauchimporte sogar um 4.625 t beziehungsweise mehr als ein Drittel. Zuletzt stammte der größte Anteil des eingeführten Knoblauchs aus China: Im vergangenen Jahr war das Land mit 5.298 t Hauptlieferland. Die Volksrepublik steigerte den Knoblauchexport nach Deutschland dabei im Jahresvergleich um 11,3%. Die Bezüge aus Spanien erhöhten sich um 9,6% auf 4.745 t. Einen kräftigen Sprung nach vorn machte Argentinien, das seine Knoblauchlieferungen nach Deutschland gegenüber 2008 um 77,3% auf 2.325 t ausbauen konnte. Frankreich mit 1.937 t und Italien mit 1.829 t nahmen in 2009 beim deutschen Knoblauch-Import – anders als noch Ende der neunziger Jahre – keine führende Rolle mehr ein.
AgE

back to News