Große Vorfreude auf den Weinjahrgang 2009
Bern - Die Schweizer Winzer sind sich einig: Das Jahr 2009 war hervorragend. Dank günstiger Witterung wurden große Traubenmengen in bester Qualität geerntet
"Alle Zeichen deuten auf einen außergewöhnlichen Jahrgang hin. In den Weinbaugebieten der Schweiz sind sich die Fachleute bezüglich der hohen Qualität der gelesenen Trauben einig", berichtet das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft.
Es werden bereits Vergleiche gezogen zum "Jahrtausender-Jahrgang" von 2003. Für dieses erfreuliche Resultat ist zu einem großen Teil das Wetter verantwortlich. Gerade die entscheidensten zwei Monate, die letzten vor der Ernte, waren optimal. Wichtig war ebenfalls eine gute Pflege der Reben durch die Winzer und Winzerinnen während des ganzen Jahres.
Das Bundesamt für Landwirtschaft wird im Frühling 2010 einen detaillierten Bericht über das Weinjahr 2009 publizieren. (lid)

back to News