Info

resources:

http://www.agrarheut...

Jahresspitzen am Buttermarkt registriert

Kempten/Hannover - Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland hat sich weiter fortgesetzt und das Angebot an den Rohstoffmärkten hat aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage zugenommen.
 

Die Milchanlieferung in Deutschland umfasste in der ersten Dezemberwoche 0,4 Prozent mehr als in der Vorwoche. Damit bewegt sich das Milchaufkommen in der zweiten Woche auf der Vorjahreslinie.

* Butter und Käse
Am Buttermarkt werden aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage von der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse die absatzmäßigen Spitzen registriert. In der kommenden Woche wird noch mit einem kräftigen Anstieg beim Umsatz gerechnet. Die Butterpreise für geformte Ware tendieren aufgrund der guten Nachfrage etwas niedriger als vergangene Woche zwischen 3,60 und 3,70 Euro pro Kilo. Die Preisgestaltung bei Formware scheint bis Januar 2010 relativ stabil zu sein.
Die Nachfrage nach Emmentaler ist gut. Der schnelle Milchversand nach Italien im Oktober wirkt sich bei den süddeutschen Herstellern erst mit Verzögerung aus. Diese Mengen fehlen im Reifungslager und in der nächsten Zeit ist nicht mit einer Änderung des Bestandes zu rechnen. Die Emmentaler-Preise tendieren in dieser Woche weiterhin stabil zwischen 3,40 und 4,40 Euro pro Kilo bei Stückware. Das Weichkäsegeschäft hat sich belebt, zog aber keine Preisänderungen mit sich. Der Absatz von Schnittkäse verläuft relativ ruhig.
* Milchdauerwaren
Die Preise für Vollmilchpulver, Magermilchpulver und Süßmolkenpulver haben nachgegeben, liegen aber deutlich höher als im Vorjahr um die gleiche Zeit. Wie die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse aus Kempten meldet, ist kurz vor den Feiertagen ein ruhiger Geschäftsverlauf zu beobachten. Die Käufer am Binnenmarkt scheinen sich, wie auch in Drittländern noch abwartend zu verhalten. Die Preise für Lebensmittelware sind recht stabil, wobei die Spitzenpreise der vergangenen Wochen nicht mehr zu erzielen sind. Die Preisnotierungen bei Vollmilchpulver liegen derzeit zwischen 2.480 und 2.600 Euro pro Tonne. Bei Futtermittelware geben die Preise bei sehr geringen Umsätzen etwas nach und liegen bei Magermilchpulver zwischen 1.870 und 1.930 Euro pro Tonne. (pd)
back to News