Leistungsunterschiede von Börgen und Sauen
Wie groß sind die Unterschiede in den biologischen Leistungen und der Schlachtkörperbewertung von Börgen und Sauen? Ein Fütterungsversuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Antworten.
Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mitteilt, wurden bei ihrem Fütterungsversuch je 44 Börge und Sauen der Herkunft PI x Topigs bis zu einem Gewicht von 118 Kilogramm in Einzelbuchten der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück gehalten. Die Sauen wurden ad libitum, also nicht portioniert, und die Börge ab 80 Kilogramm rationiert gefüttert.
Die Börge nahmen 935 Gramm und die Sauen 872 Gramm pro Tag zu, je Kilogramm Zuwachs benötigten sie mit 2,62 Kilogramm 80 Gramm weniger Futter als die Sauen. Die tägliche Futteraufnahme lag um 100 Gramm höher.
Die Schlachtausbeute der Sauen war um 1,8 Prozentpunkte verbessert, während das Schlachtkörpergewicht um 1,5 Kilogramm höher lag. Die insgesamt niedrige Schlachtausbeute sei auf den Versuchsablauf in der Leistungsprüfungsanstalt zurückzuführen. Die Sauen wiesen durchweg höhere Teilstückgewichte auf. Gegenüber den Kastraten lagen die Indexpunkte je Kilogramm Schlachtkörpergewicht mit 0,95 um 0,06 Punkte höher. (pd)

back to News