Fast nur noch Gentech-Sorten in den USA
Washington - Bei wichtigen Kulturen wie Soja, Mais und Baumwolle kommen in den USA fast nur noch gentechnisch veränderte Sorten zum Einsatz. Auch bei Zuckerrüben ist der GVO-Anteil auf 90 Prozent gestiegen.
Seit 1996 werden in den Vereinigten Staaten transgene Kulturpflanzen angebaut. Während der Gentech-Anteil bei den etablierten Sorten wie Mais und Soja über die Jahre hinweg kontinuierlich auf ein hohes Niveau von 80 bis 90 Prozent gestiegen ist, ist die Umstellung auf herbizidtolerante Zuckerrüben geradezu sprunghaft verlaufen, berichtet der Schweizerische Arbeitskreis für Forschung und Ernährung Internutrition.
2007 sei weniger als ein halbes Prozent der Zuckerrüben-Anbaufläche mit Gentech-Sorten bepflanzt worden. Heute seien es schon 90 Prozent. Diese Biotech-Zuckerrüben sind in der EU als Futter- und Lebensmittel zum Import zugelassen, in der Schweiz jedoch nicht. Der kommerzielle Anbau der Pflanzen ist aber in ganz Europa verboten. (lid)

back to News